Arbeitsproben

Überzeugen Sie sich

Yacht
Schließen

Schätze aus dem Reich der Armen

Acht Monate lebte Milda Drüke unter Seenomaden. Diese Menschen besitzen nichts, aber haben alles: Freiheit, Würde und das Meer.

Zeit ist Geld und beides „nicht so wichtig“. Nicht mehr. Kein leeres Gerede, die Frau lebt, was sie sagt. Milda Drüke trägt keine Uhr …

Autor: Martina Bicher

Zeitschrift: Yacht

Bereich: Segelsport/Freizeit

Barmer
Schließen

Mysterien des Gehirns

Das Gehirn ist die Schaltzentrale unseres Körpers. Der Mensch kommt mit Milliarden Hirnzellen zur Welt. Denken, Sprechen, Fühlen, selbst winzigste Regungen – alles wird hier gesteuert […]

Die Ursachen für rund 90 Prozent der Demenzerkrankungen sind unerforscht und deshalt auch (noch) nicht heilbar …

Autor: Martina Bicher

Zeitschrift: Barmer Magazin

Bereich: Gesundheit/Wissenschaft

Portfolio Image
Schließen

Tango Argentino

Vom Engel beseelt

„Wir wollen Euch heute so weit bringen, dass Ihr in einen Tango-Salon geht und nicht auffallt, höchstens so, dass alle denken: Oh, das sind Puristen!“

Ein hohes Ziel haben sich Tango-Lehrer Emilio Gonzáles Roncero und Partnerin Barbara Rüst da gesteckt …

Autor: Martina Bicher

Zeitschrift: Kult

Bereich: Kultur

Kult Komplettausgabe
Schließen

Kult

Das Kulturmagazin der Kulturvereins Kulturraum Niederrhein e. V.

Aus dem Editorial:

Stadt, Land, Fluss – so könnte der Schwerpunkt dieser Ausgabe lauten. Vielfältig sind die realen Orte, die wir vorstellen …

Chefredaktion: Martina Bicher

Zeitschrift: Kult

Bereich: Kultur

Sozialcourage
Schließen

Aller Anfang ist schwer

Der Sänger Reami Rosignoli hat eine ungewöhnliche Idee: Unter dem Namen „Brückenschlag“ will er eine Gesangschule für Obdachlose ind Leben rufen.

Das – ehrenamtliche – Ziel des gelernten Tenors ist ein Vokalensemble, das bei Bedarf durch ein kleines Theater ergänzt werden soll …

Autor: Martina Bicher

Zeitschrift: Sozialcourage, das Magazin der Caritas

Bereich: Soziales

DB mobil
Schließen

Zwei Leben für ein Kino

Ihr Lichtspieltheater ist 100 Jahre alt. Eines der ältesten Deutschlands. So unerwartet sie den Familienbetrieb auch übernehmen mussten, so gern und erfolgreich betreiben die Schwestern Margarete Papenhoff und Garbriele Rosslenbroich heute das »Weltspiegel«-Kino in Mettmann …

Autor: Martina Bicher

Zeitschrift: DB mobil

Bereich: Kultur/Reise

Udo Jobst Lanschaftsarchitekt
Schließen

Broschüre zur Unternehmenspräsentation

Vom Spieltraum zum Spielraum […] Im Garten Zuhause fühlen […] …

Autor: Martina Bicher

Unternehmen: Udo Jobst Landschaftsarchitekt

Bereich: Werbetext

Hantje Cantz Verlag
Schließen

Cinema

Ein stilles, nachdenkliches Fotobuch zur Geschichte des Kinos – von der Hoch-Zeit bis zum großen »Kinosterben«, das mit der Verbreitung des Fernsehens begann und bis heute andauert.

Co-Autor: Martina Bicher

Hrsg.: Thomas Zander

Bereich: Kunst/Kultur

Top